Geomonitoring sichert Bahnstrecke
28.02.2017
Am 1. Februar unterbrach ein Hangrutsch die Bahnstrecke Weinfelden-Kehlhof. Seit der Wiederaufnahme des Bahnbetriebs wird der betroffene Abschnitt durch ein Geomonitoring der GEOINFO Vermessungen AG überwacht.
Nach einer ersten Lageanalyse der SBB wurde die GEOINFO Vermessungen AG beauftragt, bei Wiederaufnahme des Bahnverkehrs das Trassee mittels Geomonitoring zu überwachen. Zur Hangsicherung war zuerst die Schlammlawine wegzuräumen. Anschliessend wurden Stützmauern und weitere Hangsicherungen erstellt und der betroffene Gleisabschnitt neu ausgebaut.
Eine Woche für die Hangsanierung
Die Arbeiten dauerten rund eine Woche. Die Zeit für die Installation des Geomonitorings vor der Wiederaufnahme des Bahnbetriebs war knapp bemessen. Das Montieren der rund 70 Überwachungspunkte und die Nullmessung musste in einem Tag abgeschlossen sein.
Eine Nachtschicht für das Monitoring
In einer Nachtschicht wurden die Nullmessungen ausgewertet, die Geomonitoringstation in Betrieb genommen sowie die Berichterstattung vorbereitet. Die SBB konnte auch dank dem rechzeitig installierten Monitoring der GEOINFO Vermessungen AG wie geplant am Donnerstagmorgen wieder den Bahnverkehr aufnehmen. Nach anfänglich stündlichen Messungen wurde der Messintervall auf täglich verlängert. Nach zwei Wochen wurde das Geomonitoring ganz eingestellt.