Wohnüberbauung Neualtwil: Bauvermessung
29.10.2020
Im Hoch- und Tiefbau integrieren immer mehr Bauunternehmen die 3D-Vermessung in ihre Arbeitsprozesse. So werden mit präzisen Messinstrumenten (Tachymetern, GNSS-Sensoren) Bodenplatten, Wände, Liftschächte, Türen und Fenster abgesteckt, oder Baumaschinen wie Bagger und Fräsen automatisch gesteuert. Für eine effiziente Umsetzung stellt die GEOINFO ein Baufixpunktnetz und 3D aufbereitete Koordinaten der Absteckungspunkte zur Verfügung.
Inmitten der Stadt Wil entstehen auf einer Grundstückfläche von rund 40'000 Quadratmetern in zwei Phasen 16 Mehrfamilienhäuser mit total 200 Wohnungen. Die GEOINFO Vermessungen AG ist mit verschiedenen Arbeiten und in verschiedenen Rollen am grossen Bauprojekt "Wohnüberbauung Neualtwil" beteiligt:
- Grundstücksaufteilung und Beratung in der Baubewilligungsphase
- Aufbereitung digitales Aushubmodell
- Erstellung Rissprotokolle
- Erstellung Baufixpunktnetz
Speditive, zuverlässige Datenaufbereitung
Mit dem Baufixpunktnetz und der anschliessenden Aufbereitung der Ingenieurpläne sorgt die GEOINFO vor und während dem Bau dafür, dass die Vermessungsarbeiten auf exakt identischen Grundlagen beruhen und die Bauunternehmung jederzeit die gewünschten Daten zur Absteckung auf ihren Vermessungsgeräten griffbereit hat.
Massgeschneiderte Bauvermessung
Dank modernster Messgeräte waren die GEOINFO Vermesser:innen in der Lage, flexibel auf die Bedürfnisse des Bauherrn einzugehen. Exakte Höhenangaben und -kontrollen sorgten dafür, dass die Bodenplatten auf korrekter Höhe eingebaut wurden, dass alle Steckdosen auf der vorgesehenen Höhe installiert werden konnten und dass der Übergang zwischen Lift und Korridor nicht zur Stolperfalle wird.
Mit digitalen Gelände- bzw. Terrainmodellen wurden die Ausführenden mit präzisen Planungsgrundlagen beliefert. So erstellte die GEOINFO beispielsweise für den Landschaftsarchitekten ein digitales Geländemodell. Zur optimalen Nutzung von Erdwärme wurden insgesamt 50 Erdsondenbohrpositionen abgesteckt.
Sicherung aller Grenzabstände und Höhen
Ausserdem bestimmte ein Schnurgerüst die exakte Flucht der Gebäudewände. Mit der Schnurgerüstkontrolle wurden die Aussenwände der Bauten von unseren Fachpersonen zeitnah anhand der Baubewilligung geprüft und abgenommen. Dies gab beim Grossprojekt in Wil der Bauverwaltung, dem Bauherrn und den anliegenden Eigentümern die Sicherheit, dass der Bau an dem Ort erstellt wird, wo er auch tatsächlich geplant und bewilligt wurde.
Fortsetzung folgt
Die GEOINFO Experten begleiten mit ihrem Knowhow und ihrer Erfahrung das Grossbauprojekt «Neualtwil» bis zur Fertigstellung weiter – je nach Bauphase in unterschiedlichen Rollen. In Kürze berichten wir über das Thema Überwachungsmessung.
Mehr zum Projekt von Seiten Bauherr