Neuerungen im 3D-Geoportal
27.01.2020
Um die Benutzerfreundlichkeit im 3D-Geoportal weiter zu verbessern, hat die GEOINFO Applications AG diverse Bugfixes und Änderungen vorgenommen. Zudem verfügt das Portal über ein Update in der Funktion «Ortsplanung» und ganz neu steht den Benutzern die Funktion «Raumplaner» zur Verfügung.
Release Funktion «Raumplaner»
Die neue Raumplanerfunktion des 3D-Geoportals ermöglicht eine 3D-Visualisierung von Zonenvorschriften. Dabei werden die Vorgaben des Zonenplans und der Regelbauvorschriften automatisiert in 3D-Informationsmodelle transformiert.
Die Informationsmodelle können dabei auch mögliche Parzellenzusammenlegungen berücksichtigen. Darüber hinaus wird der Ausbaugrad oder eine eventuelle Unternutzung je Parzelle analysiert. So können bei der Festlegung von Nutzungs- und Baumassenziffern bestehende Abweichungen und Verdichtungspotenziale aufgezeigt werden.
Attributvergleich
- Vergleichen Sie definierte Attribute von zwei Selektionen miteinander. Dazu gehören Gebäudehöhe, Gesamthöhe (=Firsthöhe), Anzahl Vollgeschosse, Baumassenziffer (BMZ), Bruttogeschossfläche sowie Grundstücksfläche und Volumen. Die Attributwerte können in Summen sowie in Durchschnittswerten ausgegeben werden.
Analysefunktion
- Ermitteln Sie die Differenz zwischen Bestandsgebäude und 3D-Informationsmodell und stellen Sie diese dar.
Dank der neuen Raumplanerfunktion finden Sie alle Parzellen, bei denen die festgelegten Zonenvorschriften unter Berücksichtigung von geltenden Grenzabständen ein wesentlich kleineres Bauvolumen ergeben.
Update Funktion «Ortsplanung»
Die Funktion «Ortsplanung» verfügt neu über ein Höhenprofil-Tool. Dieses ermöglicht die Berechnung und Visualisierung eines Höhenprofils zwischen zwei ausgewählten Punkten. Zudem bietet es eine interaktive Analyse von Profilpunkten hinsichtlich Höhenunterschied, horizontalem und diagonalem Abstand sowie Höhenwinkel.

Neu können .kml- Dateien in den Ortsplaner importiert werden und Datentypen wie .png oder .jpeg werden mit und ohne world file unterstützt. Die Kommentare wurden um den Wert «Status» erweitert und können danach gefiltert werden.
Anpassung der Benutzeroberfläche, Bugfixes und Änderungen
Die Benutzeroberflächen des Orts- und Raumplaners wurden harmonisiert. Die Funktionen und Analysetools wurden einheitlich angeordnet. Zudem wurden Anwendungstexte als Orientierungshilfe hinzugefügt, um die Usability zu erhöhen.
Die PDF-Ausgabe wurde um verschiedene zusätzliche Funktionen erweitert. Dazu gehören die Integration eines Nordpfeils, die Anpassung der Seitenverhältnisse der Karte sowie das Absetzen von individuellen Titeln und Kommentaren. Darüber hinaus kann die Gestaltung der Kopf- und Fusszeilen auf Wunsch noch weiter individualisiert werden.
Im Editier- und Zeichnenmodus können neu Beschriftungen in 2D zur Bearbeitung ausgewählt werden. Bei Extrusionen werden die Ebenen «heightMode» berücksichtigt, wenn Features auf dem Gelände platziert werden. Zudem ist die Systemumstellung auf http/2.0 erfolgt. http/2.0 verbessert vor allem die Geschwindigkeit und erhöht die Effizienz sowie die Sicherheit der Datenübertragung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.