Das agriPortal ist das Websystem zur Datenerfassung für Landwirtinnen und Landwirte. Hier erfolgt die Strukturdatenerfassung effizient. Genau wie das Stellen von Gesuchen und die Datenerfassung für weitere Beiträge wie Ressourceneffizienz-, Vernetzungs- und Landschaftsqualitätsbeiträge.
Die einzige Voraussetzung für die Nutzung des agriPortals ist eine funktionierende Internetanbindung. Die Datenübermittlung vom Benutzer zum Webserver erfolgt verschlüsselt. Bei der Eingabe wird der User durch einen digitalen Assistenten unterstützt.
Immer aktuell
Das agriPortal unterstützt den Landwirt bei der Dateneingabe mit integrierten Plausibilitätsprüfungen. Die erfassten Informationen werden ohne Zeitverzögerung in die anderen Agricola-Komponenten übernommen. So können die Mitarbeitenden der kantonalen Landwirtschaftsämter – genau wie die Landwirte – jederzeit auf aktuelle Daten zugreifen. Anpassungen im Rahmen von telefonischen Absprachen sind ohne Zeitverzögerung umgesetzt. Bei jeder Mutation der Daten berechnet das System umgehend die Beitragsdaten neu und zeigt dadurch stets aktuelle Zahlen.
Flächeninformationen spielen bei den Strukturdatenerhebungen eine grosse Rolle. Über die integrierte GIS-Anbindung greifen die Anwenderinnen und Anwender immer auf die aktuellen Daten ihrer Betriebsflächen zu. Auswertungen und Zusammenfassungen aller Daten finden sich im agriPortal-Reporting-System.
Vorteile
- Einfach zu bedienen dank digitalem Assistenten und integrierter Hilfe
- Immer aktuell
- Datensicherheit
- Datenerfassung mit integrierter Plausibilisierungsprüfung
- GIS-Anbindung
- Standortunabhängig dank serviceorientierter Architektur
- Integration kantonaler Module