Auf dem Schweizer Schienennetz gibt es über 4000 Bahnübergänge. Im Rahmen der permanenten Erneuerung der Infrastruktur unterstützen die GEOINFO Vermessungen AG sowie die GEOINFO Ingenieure AG die SBB. Nicht nur bei der Sanierung von Übergängen, sondern auch bei Gleisanlagen, Bahnsteigen und anderen Installationen.
Beide Unternehmen bringen bei jeder Aufgabenstellung ihr Spezialwissen als Bauingenieure und Vermessungsexperten ein. Zum Zug kommt der Vorteil der kurzen Wege eines eingespielten Teams unter dem gemeinsamen Dach. Dieses Team kann zudem auf modernste Ressourcen des grossen Netzwerks der GEOINFO-Gruppe zurückgreifen.
Planung
Die GEOINFO Ingenieure AG übernimmt folgende Aufgaben:
- Projektpläne, technische Berichte und Fotodokumentation erstellen
- Leistungsverzeichnisse erarbeiten
- Absprachen mit zuständigen Ämtern führen
- Einreichen von Bewilligungsgesuchen
- Bauablaufplanungen erstellen, Baubegleitungen vor Ort
- Abgeben umfassender Dokumentationen
Beide Unternehmen bieten umfassende Dienstleistungen rund um den Gleisbau, Vermessungsaufnahmen, Deckenbuch und Projektleitung.
Gleisvermessung
Die Spezialisten der GEOINFO Vermessungen AG führen in Absprache mit der Geomatik-Abteilung des Bahnbetreibers verschiedene Vermessungsarbeiten aus. Dazu gehören:
- Bestimmen von Lagefixpunkten
- Geodätische Aufnahmen bestehender Infrastrukturen
- 3D-Datenberechnungen für Deckenbuch und Oberbauerneuerung
- Abstecken digitaler Geländemodelle
- Abstecken von Masten, Weichen und Perrons
- Überwachen von Gleisanlagen, Geomonitoring
Neben Dienstleistungen im Bereich Planung und Bauvermessung berät die GEOINFO auch Bauunternehmen und bietet die GPS-gestützte Baumaschinensteuerung an.
Dienstleistungen
- Planerleistungen sowie Gleisaufnahmen durch ausgewiesene Gleisbauspezialisten und Geomatiker
- Bestandesaufnahmen (Aufbereiten/Bereitstellen aller notwendigen Pläne, Berichte und Dokumentationen)
- Konzepte, Bauablaufplanungen und Baubegleitungen vor Ort
Vorteile
- Bahnunternehmung kann sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren
- Unabhängige Beratung mit kreativen Ideen
- Keine Zusatzbelastung bahninterner Baufachleute
- Externe und damit unabhängige Kontrolle