Der Workshop MySecurity Awareness richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Non-Profit-Organisationen (NPO), die ihre Mitarbeitenden auf Cyberrisiken sensibilisieren möchten.
Nach dem Besuch des Workshops erkennen die Teilnehmenden selbständig technische und organisatorische Schwachstellen und sind in der Lage, wirksame Gegenmassnahmen einzuleiten.
Am Workshop lassen sich laufend Fragen einbringen, mögliche Lösungen werden aufgezeigt und diskutiert.
Inhalte
- Einführung
Cyber-Risiken am Beispiel aktueller Vorfälle - Grundlagen
Gängige Begriffe der IT-Security - Simulation eines Phishing-Angriffs
Auswerten eines simulierten Phishing-Angriffs und Vorstellen weiterer Cyber-Risiken wie Social Engenieering, DDos oder Kryptoviren. Bei Risiko-Analysen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. - Schutzmechanismen für Unternehmen
Welche Massnahmen stehen zur Verfügung, und wie man die geeignetste auswählt. - Verantwortung der Mitarbeitenden
Pflichten von Mitarbeitenden, wofür sie im Schadenfall (nicht) haftbar gemacht werden können
Durchführungsort, Dauer und Kosten
Der Workshop dauert rund eine Stunde und findet wahlweise am Sitz des Unternehmens oder in den GEOINFO-Schulungsräumen in Herisau statt. Auf Wunsch lassen sich spezifische Schwerpunktthemen setzen. Die Kosten werden individuell berechnet.
Kursleitung
Die Kursleiterin Susanne Raschke hat den Bachelor in Supply Chain Management abgeschlossen und absolviert zurzeit das englischsprachige MBA in Information Technology and IT Security. Ebenfalls verfügt sie über das Foundation Zertifikat ISO 27001 welches die Anforderungen eines dokumentierten Informations-Sicherheits-Managementsystems (ISMS) festlegt.
Mehr zur IT-Security für KMU und NPO