In der Schweiz wurde in den letzten Jahren viel gebaut. Darum müssen Infrastrukturanlagen wie Strassen, Kanalisationen und Werkleitungen laufend angepasst oder neu erstellt werden. Daneben sind bestehende Kunstbauten wie z. B. Brücken oder Durchlässe zu unterhalten, damit diese möglichst lange erhalten bleiben. Eine vorausschauende Unterhaltsplanung schützt diese hohen Investitionen.
Unsere Infrastrukturanlagen werden auch in Zukunft stark genutzt, was zu schnelleren Abnützungs- und Alterungserscheinungen führt. Die GEOINFO erfasst periodisch mit ihren erfahrenen Ingenieuren für verschiedene Gemeinden den Zustand der Strassen und Kunstbauten. Auf dieser Basis beraten wir die Fachpersonen der Tiefbauämter bei der Umsetzung der Sanierungs- und Unterhaltsarbeiten.
Um die Gemeinden in der Unterhaltsplanung der Strassen noch besser unterstützen zu können, bieten wir ein umfassendes Strassenmanagement über das gesamte Gemeindegebiet an. Dabei können die Bedürfnisse aus den Module Erfassung, Nachführung und Beratung zusammengestellt werden.
Zustandsprotokolle und Massnahmenempfehlungen
Wir erstellen Zustandsprotokolle mit Massnahmenempfehlungen und Kostenangaben. Damit erhalten die Gemeinden fundierte Grundlagen für ihre Budgetplanung.
Dienstleistungen Strassenzustand
- Visuelle Zustandsbeurteilung gemäss VSS Norm 640 925b
(Erhaltungsmanagement der Fahrbahnen) - Beurteilungen auf der Basis von 3D-Stereobildern der Firma iNovitas
- Verwalten und Darstellen der Daten in der Fachanwendung
Strassenzustand bzw. im Geoportal - Sanierungsvorschläge und Mehrjahresbudget
- Nachführung und Historisierung sanierter Strassenabschnitte
Dienstleistungen Kunstbauten
- Inspektion der Bauwerke
- Erstellen eines Zustandsprotokolls inkl. Fotodokumentation
- Kostenschätzung für Sanierungs- oder Ersatzmassnahmen
- Verwalten und Darstellen der Daten in der Fachanwendung
Kunstbauten bzw. im Geoportal
Vorteile
- Entlastung der kommunalen Bauverwaltung durch Fachunterstützung in der Unterhaltsplanung
- Aufbau und Nachführung eines Archivs über den Zustand von Strassen und Kunstbauten (Historisierung)
- regelmässige Aktualisierung von Kennzahlen über Zustand, Sanierungsmassnahmen
und Budgetzahlen - jährliche Erstellung der Sanierungstranchen für den termingerechten Budgetprozess
- Unterstützung bei der Koordination der ausführenden Ingenieurarbeiten