Luftbilder und Orthofotos
Vom Luftbild zum Orthofoto
Luftbilder sind genaue fotografische Abbilder der Erdoberfläche. Sie werden aus Drohnen oder Flugzeugen mit Spezialkameras aufgenommen. Die Erdoberfläche wird dabei allerdings verzerrt und nicht massstabsgetreu dargestellt. Dies aus zwei Gründen: erstens aufgrund der Zentralprojektion in der Kameraoptik, zweitens durch die nicht gewährleistete Parallelität zwischen der Bildebene und des Geländes.
Verzerrungsfreie und massstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche nennt man Orthofotos. Dank ihrer hohen Auflösung sind auch kleinste Objekte gut sichtbar und können einfach und exakt erfasst werden. Mit der Überlagerung weiterer georeferenzierter Datensätze sind vielfältige Auswertungen möglich.
Aus sich überlappenden Luftbildern entstehen masssstäbliche und georeferenzierte Orthofotos. Diese sind dank ihrer guten Lesbarkeit breit einsetzbar. Die benötigten Daten stehen schon kurze Zeit nach der Bestellung zur Verfügung.

Einsatzbereiche
- Ideale Planungsgrundlagen
Kombiniert mit den Daten der amtlichen Vermessung. - Verständliche Dokumentationen
Von Bauverläufen, als Ergänzung zu Schadensrapporten als Beweissicherung sowie zur Berechnung von Flächen und Volumen. - Thematische Anwendungen
Landwirtschaftliche Nutzungs- und Flächenberechnungen; Erstellen von Vegetationsindizes, Waldzustandsberichte oder Wärmebildern; Berechnen von Solarenergiepotentialen für Strom und Wärme und anderes mehr.

Unsere Dienstleistungen
- Planen, Durchführen und Auswerten von Drohnenvermessungen
- Digitale Geländemodelle mit Vermaschung und Höhenkurven als DXF/DWG-File
Hochauflösende RGB-Orthophotos mit Referenzierungsfile - NIR-Bilder mit Erstellen von Vegetationsindizes
- Überlagerung mit anderen georeferenzierten Daten
- Integration in Geoportale

Ihre Vorteile
- Kostengünstige Alternative zur terrestrischen Vermessung
- Schnell verfügbare Vermessungsgrundlagen von hoher Aktualität
- Vielfältige Auswertungsmöglichkeiten
- Erstklassiger Support