Sanierung Bergstrasse in Lütisburg
Sanierung Bergstrasse Lütisburg
Auf einer Länge von rund 500 Metern wurde die Sanierung der Bergstrasse aufgrund des schlechten Strassenzustandes notwendig. Eine Besonderheit des Bauvorhabens sind die topographischen Rahmenbedingungen, die aufwendige Hangsicherungsmassnahmen geboten.
Dabei wurden je nach Böschungswinkel und Bodenbeschaffenheiten mehrere Systeme aufeinander abgestimmt. In verschiedene Etappen über eine Länge von 220 Metern wurde eine rückverankerte Stützmauer vorgesehen. Diese soll zukünftig die Strasse durch die verwendeten Mikropfähle und horizontalen Lanzen sichern. Des Weiteren kamen zur Abstützung des Bankettes Betonriegel in Ortbetonbauweise zur Anwendung.
Die hangseitige Absicherung des Bauwerkes konnte mit mehreren Winkelstützmauern erreicht werden.
Zudem wurde ein umfangreiches Verkehrskonzept mit grossräumiger Umleitung entwickelt. Um den Terminplan zu optimieren und eine möglichst kurzzeitige Totalsperrung verwirklichen zu können, wurde dabei auf vorgefertigte Fertigteile zurückgegriffen.
Die Strasse wurde im Zuge der Sanierungsmassnahmen inklusive Unterbau komplett neugestaltet, wodurch zusätzlich die Linienführung und Strassenentwässerung massgeblich verbessert werden konnte.

Koordination komplexer Bauabläufe
Die Herausforderung des Projektes lag in der Koordination der einzelnen komplexen Bauabläufe wobei durch die steile Böschung und die Platzverhältnisse dem Arbeitsschutz eine besondere Rolle zukam. Zusätzlich konnte durch den engen Austausch mit den Anstössern und Parzelleneigentümern der Leitungsverlauf von querenden Quellleitungen verbessert werden. Darüber hinaus wurden Einfahrten in die Böschung für die Landwirte entworfen und durch die Angleichung an die Strasse die spätere Bewirtschaftung optimiert.

Team-Leistung
Die GEOINFO Ingenieure AG durfte das Bauvorhaben von der Projektierung bis zum Inbetriebnahme begleiten. Die Umsetzung der Tiefbauarbeiten erfolgte durch die Hürlimann Bau AG und die Erbauung der Stützmauern vollzog die Korrodi AG.
Alles in allem konnte das Projekt zur vollsten Zufriedenheit von allen Beteiligten effizient, nachhaltig und sicher umgesetzt werden