So funktioniert Eventplanung im Geoportal
Geländeplanung im Wandel: Von analog zu digital
Früher war die Planung des Veranstaltungsgeländes eine analoge Angelegenheit. Geländepläne wurden ausgedruckt, Infrastrukturen mithilfe von Stecknadeln oder Karten manuell auf Papier eingezeichnet.
Für die diesjährige Ausgabe wurde der Geländeplan vollständig digital überarbeitet – mit dem Ziel, die Sicherheit, Logistik und das Besuchserlebnis weiter zu optimieren. Das Open-Air Rock am Weiher (RAW) nutzte dazu das Modul myEdit, um die gesamte Infrastruktur massstabsgetreu im Geoportal zu erfassen.
Interaktiver Workshop – Neue Positionierung des RAW-Zelts
Ein zentrales Element der Geländeplanung ist die Platzierung des Zirkuszelt der RAW-Bar. In einem gemeinsamen Workshop wurde die gewünschte neue Position zwischen dem Helferzelt und einer Baumgruppe direkt im Geoportal überprüft. Dank des integrierten Höhenprofils konnte sichergestellt werden, dass das Zelt nicht in die angrenzende Böschung hineinragt und genügend Platz vorhanden ist.
Diese Neuplatzierung hatte unmittelbare Auswirkungen auf andere Bereiche des Geländes: Die Bühne „Startrampe“ sowie die „Weierbühne“ mussten entsprechend verschoben werden.
Digitale Grundlage für reibungslose Umsetzung
Der überarbeitete Plan diente anschliessend als visuelle und technische Grundlage für die Begehung mit dem Zelt- und Bühnenbauer. Was früher mehrere Tage Abstimmung, Nachbesserung und Umplanung bedeutete, konnte mit dem Geoportal effizient, nachvollziehbar und visuell greifbar in kurzer Zeit realisiert werden.
Massstabgetreu planen – mit myEdit im Geoportal
Ob Baustelle, Veranstaltung oder Ortsplanung: Mit myEdit im Geoportal erstellen und bearbeiten Sie Pläne direkt im Browser. Das spart Zeit, erhöht die Genauigkeit – und fördert die Zusammenarbeit über Fachbereiche hinweg. Kontaktieren Sie uns!
