Baufixpunktnetz
Ein Baufixpunktnetz dient als einheitlicher Lage- und Höhenbezug auf der Baustelle. Abgeleitet aus den Lagefixpunkten der Gemeinde können gut einsehbare Punkte mittels Prismen oder Folien definiert werden und millimetergenau festgelegt werden. Die Grundlage kann vom Aushubstart bis zum Mauern vom höchsten Obergeschoss verwendet werden.
Kontakt
Einsatzgebiete
Sobald ein Tachymeter auf der Baustelle im Einsatz ist, wird in den meisten Fällen ein Baufixpunktnetz benötigt. So dient es beispielsweise für Absteckungsarbeiten diverser Art, Überwachungsmessungen bis hin zum Schnurgerüst. Durch das Verwenden der gleichen Grundlage entsteht für alle Parteien wie Planer, Unternehmer und Vermessungsbüro einen Synergieeffekt.