gemdat geobau
«gemdat geobau» bündelt alle Aspekte der Baugesuchsverwaltung in einer browserbasierten Software. Besonders attraktiv ist dabei der direkte räumliche Bezug aller Daten aus Grundbuch, Amtlicher Vermessung / GIS, Eidgenössischem Gebäude- und Wohnungsregister (GWR), kantonalen Baugesuchsplattformen und GEVER-Lösungen. Und dies trotz Komplexität einfach und intuitiv bedienbar. Für diese anspruchsvolle Lösung setzt GEOINFO auf die Partnerschaft mit Gemdat und revolutioniert damit die Verwaltung von Baugesuchen.
Kontakt
Revolution dank Gesamtbild
Mit zunehmender Siedlungsdichte gilt es immer mehr Partikularinteressen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Mit «gemdat geobau» erhalten Bauverwaltungen ein zukunftsfähiges Werkzeug, um verschiedene Richtlinien und Vorgaben in einem sinnvollen Gesamtbild zu prüfen. Nur so sind künftig tragbare Entscheidungen mit Weitblick und innert nützlicher Frist möglich.

Funktionen
- Der Status der Projekte ist farblich gekennzeichnet und auf einen Blick ersichtlich.
- Mit neu entwickelten Schnittstellen werden die Daten aus GIS und anderen Verzeichnissen in «gemdat geobau» automatisch aktualisiert.
- Vorhandene Geodaten werden automatisiert übernommen durch den Erfassungsassistenten, ebenso wird die Gebäudegeometrie automatisch abgeglichen.
- Durch die Kartenansicht ist es ein Leichtes, eine vollständige Liste aller benachbarten Liegenschaften zu generieren – sofort ist ersichtlich, welche Liegenschaften aufgrund der geografischen Lage zusätzlich berücksichtigt werden sollten.
- Mit wenigen Klicks können in der Historie ältere Bauprojekte aufgerufen werden.

Ihre Vorteile
- Alle im Bewilligungsprozess involvierten Parteien gewinnen einen besseren Gesamtüberblick über das geplante Bauprojekt.
- Anwender:innen müssen sich nicht um Mutationen kümmern.
- Prozesssicherheit wird deutlich erhöht dank Automatisierung.
- Entwicklung des Quartiers, des Industriegebiets oder des Strassenabschnitts kann dank Historisierung plausibel dargestellt werden.