Auch Interessant
0N6A6538_heller_2025_XS
Geoportal.ch
green, striped lawn in the park
Grünflächen­kataster
Die öffentliche Hand ist für die Planung und Durchführung von Inspektion und Unterhalt der Schutzbauten verantwortlich. Dadurch werden regelmässige Kontrollen und eine schnelle Mängelbehebung sichergestellt. Dank der Abbildung des Bundesmodells «Schutzbauten Naturgefahren» werden diese Aufgaben mit der Fachanwendung GEOSchutzbauten vereinfacht.
Kontakt
Schwendener.Jan_r
GEOINFO Applications AG
Jan Schwendener

Übersichtlich, umfangreich und intuitiv

Hochwasserereignisse und Naturgefahren wie Lawinen oder Murgänge können grosse
Schäden an Hab und Gut verursachen und im schlimmsten Fall auch Leben kosten. Eine lückenlose Dokumentation und Kontrolle der Gewässer und Schutzbauten hat darum hohe Priorität im Bereich Bevölkerungsschutz.

Die Fachanwendung GEOSchutzbauten unterstützt die verantwortlichen Ämter darin,
die Schutzbauten kartenbasiert zu erfassen und diese mit Sachdaten zu dokumentieren. Die drei folgenden Themenbereiche erlauben dabei eine übersichtliche Planung
mit umfangreichen Funktionalitäten:

  • Schutzbautenkataster
  • Gewässerbaukataster
  • Ökomorphologie

Funktionen

  • Erfassen und Bearbeiten objektspezifischer Sachdaten
  • Umfangreiche Analysemöglichkeiten
    aller Objekte
  • Auswertungen zu anstehenden oder überfälligen Inspektions- und Unterhaltsarbeiten
  • Thematische Darstellung nach Zustand und Anzahl offener Unterhaltsarbeiten

Vorteile

  • Kostensparende Unterstützung beim Erfassen und Verwalten von Schutzbauten
  • Vereinfachung öffentlicher Aufgaben dank Abbildung des Bundesdatenmodells
    «Schutzbauten Naturgefahren»
  • Integrierte Dokumentenverwaltung
    erlaubt Upload von Bildern und Berichten auf Objektbasis

News und Events

Screenshot 2025-06-06 081644

So funktioniert Eventplanung im Geoportal

DSC01548__GEOINFO

Neuer Standort für Bahnbau-Ingenieure in Lachen SZ

Screenshot 2025-06-06 081644

So funktioniert Eventplanung im Geoportal

DSC01548__GEOINFO

Neuer Standort für Bahnbau-Ingenieure in Lachen SZ